Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße e. V.

Protected Bike Lane in Berlin

Willkommen beim ADFC Landau/Südliche Weinstraße

Der adfc-Kreisverband Landau-SÜW setzt sich insbesondere für die Nah-Verkehrs-Infrastruktur im ländlichen Raum und den Ausbau des touristischen Radwegenetzes ein.

Neuigkeiten

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

Radverkehrskonzept SÜW - Bürgerbeteiligung

28.03.2025

Landau, März 2025 „Der Landkreis Südliche Weinstraße möchte laut Beschluss des Kreistags die Bedingungen für den Radverkehr verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Landrat Dietmar Seefeldt.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Porträtfoto von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Koalitionsverhandlungen: Kündigung des Nationalen Radverkehrsplans?

Nr. 09/25, 26. März 2025

Heute wurden Verhandlungsergebnisse der Koalitionäre zum Thema Verkehr bekannt. Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Im ländlichen Raum sind die Radfahrbedingungen oft nicht gut.

MiD 23: Radverkehr auf dem Land geht zurück / ADFC fordert massive Investitionen

Nr. 08/25, 25. März 2025

Das Bundesverkehrsministerium hat heute die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2023" veröffentlicht. Der ADFC stellt die wichtigsten Ergebnisse für den Radverkehr vor, Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann kommentiert.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

Petition im Queichtal - Gesprächsreihe abgeschlossen

22.03.2025

Die breit aufgestellte Gesprächsreihe zur Umsetzung der Petition „1/2-Stunden-Takt und Spätzüge im Queichtal“ hat jetzt ihren vorläufigen Abschluss gefunden.

Duchfahrtsverbot

Uni Kassel macht Umfrage zu Baustellen im Fuß- und Radverkehr

18.03.2025

Die Universität Kassel untersucht mit einer Online-Umfrage, wie Fußgänger:innen und Radfahrende Baustellen wahrnehmen. Ziel ist es, Verkehrsführungen sicherer zu gestalten. Alle Interessierten können bis zum 27. April 2025 teilnehmen.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt