Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße e. V.

Bahnfahrt mit Fahrrad

Bahnfahrt mit Fahrrad © ADFC

Teilerfolg der Petition Queichtalbahn

In der jüngsten Verbandsversammlung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) wurde die Petition des Bündnisses Verkehrswende Südpfalz zur Verbesserung der Angebote auf der Queichtalbahn thematisiert.

„Seitens des Bündnisses Verkehrswende Südpfalz wurde eine Petition zur Verbesserung der Angebote auf der Queichtalbahn zwischen Landau und Pirmasens an den Zweckverband herangetragen“ zitiert Landrat Dietmar Seefeldt, Vorsteher des ZÖPNV, aus dem Tagesordnungspunkt 9.1 der Versammlung.
Kernpunkte der Petition seien die Verdichtung des Angebotes auf dieser Strecke zu einem 30-Minuten-Takt an allen Tagen der Woche sowie die Einführung von Spätverbindungen.


Die Leitung des Zweckverbands trifft hierzu die folgende Bewertung: 
Eine Angebotserhöhung auf einen täglichen 30-Minuten-Takt würde einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf in Höhe von ca. 7 Mio. € pro Jahr zur Folge haben, welcher in den kommenden Jahren durch den vorgesehenen Einsatz der Neufahrzeuge auf dieser Strecke noch deutlich steigen würde.
Angesichts der aktuellen finanziellen Situation, in der es eine große Herausforderung darstellt, das Status-Quo-Angebot zu halten, ist eine derartige Angebotsausweitung zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht realisierbar.
Das Bündnis für Verkehrswende leitet daraus ab, dass die Haushalte des Landes und des Bundes neu austariert werden müssen, und zwar mit den Schwerpunkten auf Klimaschutz und Verkehrswende. Als Ergebnis sollen deutlich mehr Finanzmittel für den Ausbau des Mobilitätsangebots auf der Schiene zur Verfügung stehen. Dazu sei ein grundlegender Paradigmenwechsel in der rheinland-pfälzischen und der Bundes-Verkehrspolitik erforderlich. Eine neue Balance zwischen Schiene und Straße müsse her.
Der Zweckverband stellt weiter fest:
Realisierbar ist allerdings ab dem Fahrplanjahr 2026 eine Spätverbindung in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag in den Relationen Landau – Pirmasens und Pirmasens – Landau zur Verbesserung des Freizeitverkehrs.
Nach Auskunft des ZÖPNV-Geschäftsführers Michael Heilmann sollen im Winterfahrplan 2026 ab 14.12.2025 die folgenden Spätverbindungen zusätzlich neu eingerichtet werden:

Landau (Pfalz) Hbf ab 23:05 Uhr – Anweiler ab 23:23 Uhr – Pirmasens Hbf an 0:18 Uhr
Pirmasens Hbf ab 22:27 Uhr – Anweiler ab 23:24 Uhr - Landau (Pfalz) Hbf an 23:42 Uhr

Unabhängig davon werden die Planungen fortgesetzt, langfristig auch schnellfahrende RE-Verbindungen in der Relation (Karlsruhe-) Landau – Pirmasens Nord – Zweibrücken – Saarbrücken einzurichten.

„Das neue Angebot im Spätverkehr sei ein klares Signal dafür, dass der ZÖPNV hinter den Forderungen der Petitionen stehe“, kommentiert Michael Wünstel, Sprecher des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz (BVS). Aus finanzieller Notlage sei die Umsetzung jedoch verhindert.

Das verbesserte Freizeitangebot biete Kommunen, Gastronomie und Kultureinrichtungen wie z. B. Kinos im Einzugsbereich der Regionalbahn RB55 in direktem Wortsinn „weitreichende“ Entwicklungschancen. Von Landau über Annweiler, Hauenstein und Rodalben bis Pirmasens seien kulturelle, gastronomische und touristische Angebote jetzt deutlich umfangreicher zu bewerben, sagen Walter Herzog von der Bürgerinitiative Queichtal (BIQ) und dem Verein Zukunft Annweiler sowie Michael Schindler vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) übereinstimmend. Die kleineren Kommunen im Umfeld mit nächtlichen Flex-Angeboten auf der Straße anzubinden sei unbedingt und zeitnah anzugehen.

Das Rückreiseangebot bei Fernreisen mit der Bahn, als auch die Wirkung auf den Berufspendelverkehr sei mit dem neuen Angebot leider immer noch schwach, stellen Werner Schreiner und Michael Carl für den Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fest und werden dabei von Dr. Martin Schröder (Pro Bahn) und Volker Röske unterstützt.

Die anstehende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz biete aktuell den Parteien gute Chancen, Stellung zu beziehen und Farbe zu bekennen.

https://landau.adfc.de/pressemitteilung/teilerfolg-der-petition-queichtalbahn

Bleiben Sie in Kontakt